Verlegung eines Stolpersteins für Alfons Schmidberger in Friedrichshafen
Fr., 21. Feb.
|Friedrichshafen
Friedrichshafen erhält einen weiteren Stolperstein, der an das Schicksal von Alfons Schmidberger erinnert. Bereits 2013 wurde für die in Auschwitz ermordete Elsa Hammer ein Stolperstein vor der Zeppelinstraße 275 verlegt.


Zeit und Ort
21. Feb. 2025, 16:00
Friedrichshafen, Allmandstraße 42, 88045 Friedrichshafen, Deutschland
Über die Veranstaltung
Gegen das Vergessen: Stolperstein für Alfons Schmidberger
Friedrichshafen erhält einen weiteren Stolperstein, der an das Schicksal von Alfons Schmidberger erinnert. Bereits 2013 wurde für die in Auschwitz ermordete Elsa Hammer ein Stolperstein vor der Zeppelinstraße 275 verlegt.
Die kleinen, gold-glänzenden Gedenktafeln im Boden – sogenannte Stolpersteine – dienen als sichtbare Mahnmale und halten die Erinnerung an die individuellen Schicksale im Nationalsozialismus lebendig. Der Stolperstein für Alfons Schmidberger wird am Freitag, 21. Februar, 16 Uhr vor dem Haus in der Allmandstraße 42 platziert, wo Schmidberger einst lebte.
Geboren 1916, fiel Schmidberger während der NS-Zeit der Verfolgung homosexueller Männer zum Opfer. Aufgrund seiner sexuellen Orientierung verurteilte ihn das NS-Regime nach § 175 und verschleppte ihn in mehrere Konzentrationslager, darunter Dachau, Mauthausen und Stutthof. Nach seiner Entlassung zwangen ihn die Behörden zum Wehrdienst, schließlich geriet er in sowjetische Kriegsgefangenschaft, wo er 1946 verstarb.