Ausstellung: Psychiatrie und Nationalsozialismus im deutschen Südwesten am Beispiel Zwiefalten (ZfP)
17. März bis 15. Mai 2025
|Staatsarchiv Sigmaringen
Foto: ZfP Südwürttemberg


Zeit und Ort
17. März bis 15. Mai 2025
Staatsarchiv Sigmaringen, Karlstraße 1+3, 72488 Sigmaringen, Deutschland
Über die Veranstaltung
Die Wanderausstellung „Psychiatrie und Nationalsozialismus im deutschen Südwesten“ wurde vom Forschungsbereich Geschichte und Ethik in der Medizin des ZfP Südwürttemberg für das Württembergische Psychiatriemuseum erarbeitet und beinhaltet die Ergebnisse vieler Jahre der Forschung. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der ehemaligen Heilanstalt Zwiefalten. Sie wurde im Rahmen der NS-„Euthanasie“ zu einer sogenannten „Zwischenanstalt“ für die Tötungsanstalt Grafeneck. Zugleich bekam die ehemalige Heilanstalt Zwiefalten seitens des Stuttgarter Innenministeriums ab 1939 mehrere unterschiedliche Funktionen zugeordnet. Die Ausstellung fokussiert auf lokale und regionale Aspekte des Nationalsozialismus, auch um die Geschichte vor Ort greifbarer zu machen. Das Staatsarchiv präsentiert dazu eigene Ausstellungsstücke: Sie zeigen die Organisation und die Ziele der „Euthanasie“ in Hohenzollern. Ein Teil der Ausstellung widmet sich der im Fürst Carl-Landeskrankenhauses durchgeführten Zwangssterilisationen. Zudem beleuchten Ausstellungsstücke die rechtliche Aufarbeitung nach 1945.
17. März bis 15. Mai 2025 | Staatsarchiv Sigmaringen, Karlstr. 1+3, 72488 Sigmaringen
Geöffnet Mi – Fr 8.30 – 16.30 Uhr
Vernissage: Montag,…