top of page
2025-03-12_-_Plakat_FINAL.jpg
DSKSOSred.png

BAD WALDSEE

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs: 

Ausstellung, Exkursion und Gedenkveranstaltung

 
Denkorte an oberschwäbischen Erinnerungswegen
​​

​​​​

Herzliche Einladung, 

 

auf unseren oberschwäbischen Erinnerungswegen mitzuwandern: als Fuß-, Fahrrad- Motorrad- oder Autowanderer oder in einem Reisebus. Die Einladung geht vor allem an junge Menschen, die noch neugierig sein können auf das, was dieses Land ihnen zu zeigen und zu erzählen hat, auf seine Schönheit, seine Erde und seinen Himmel und auf das, was in ihm passiert ist in der Generation Ihrer Eltern und Großeltern. Wenn Sie diese Mühe, die auch Lust ist, auf sich nehmen, werden Sie Oberschwaben und das größere deutsche Vaterland – aber damit auch Ihre eigenen Wurzeln und sich selbst - besser verstehen können.Sie werden anschauliche Kenntnisse von Vorgängen, Tätern und Opfern der dunkelsten Epoche unserer Geschichte erhalten, deren Augenzeugen allmählich ausgehen.

Sie werden Einsichten erhalten über das Diabolische struktureller Gewalt, über Verhalten im Kollektiv und über die Unersetzbarkeit und die Würde des Gewissens und derer, die – bis in den Tod – ihm zu folgen bereit waren. Ebenso Einsichten über die, die ihr Gewissen erstickt – oder zuvor – es gar nicht erst zu bilden versucht haben. Sie werden fragen: warum gibt es diese DENKorte erst in der 2. Generation nach den Ereignissen und nach dem Krieg? Und Sie – die individuell zweifelsfrei Schuldlosen – werden sich der Frage stellen müssen: wie hätten wir gehandelt, wenn wir an der Stelle unserer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern gestanden wären?

*Die interaktive Karte ist noch unvollständig und befindet sich im Aufbau.

Über das DSKOS

Wir bringen über 80 Denkorte bzw. -stätten in ganz Oberschwaben und im angrenzenden Ausland (Schweiz/Österreich) zusammen.

Aufgabe unseres Denkstättenkuratoriums ist die Intensivierung des Austauschs und die Steigerung

der Bekanntheit auch von kleinen und

unbekannten Denkorten.

Wir verstehen uns zudem als Vermittler, um Kontakt zwischen den einzelnen Denkorten und interessierten Schulklassen oder anderen Gruppen herzustellen.

VorstandDSKOS1200.jpg
Broschuere

Denkorte an oberschwäbischen Erinnerungswegen

Unsere Broschüre enthält ca 80 Denkorte in Oberschwaben und darüber hinaus. Wir laden Sie herzlich ein, sich über diese Denkorte und die damit verbundenen Lebensgeschichten zu informieren, sie in der Bildungsarbeit  zu ver-wenden, sie allein oder mit Schulklassen und anderen interessierten Gruppen zu besuchen,  sich vor Ort von einheimischen Fachleuten –

die wir Ihnen gerne vermitteln – anschaulichführen und informieren zu lassen.

Die Broschüre selbst ist kostenlos. Sie tragen bei Bestellung lediglich die Versandkosten.

[1 Exemplar = Versand als Großbrief von derz. 1,80€; 

bei Bestellung von mehreren Exemplaren ist ggf. mit einer Erhöhung der Versandkosten zu rechnen.]

"Todesmärsche im April 1945"
Eugen Michelberger/Gertrud Graf

Das DSKOS hat eine neue Publikation herausgegeben. Unter dem Titel „Todesmärsche im April 1945 aus den ,Wüste‘-Lagern und dem KZ Spaichingen durch Oberschwaben und das Allgäu bis in die bayrischen Alpen“ dokumentiert diese die Ergebnisse der langjährigen Forschungen von Gertrud Graf und Eugen Michelberger.

​Das Buch kann gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro (zzgl. Versandkosten) bezogen werden.

Publikation GM DSKOS

aktuelle Veranstaltungen

DSKSOSred.png
bottom of page